Skip to main content
Internet Tyrannei  Einen schönen Tag! - Ich kann nicht oft genug betonen, wie überaus wichtig es ist, den Kampf gegen Internet Tyrannei aufrecht zu halten, auch wenn das einem aussichtslosen Unterfangen gleichkommt. Gestern in der Früh sahen wir einen Bericht über eine Cheerleaderin , die öffentlich auf Facebook gemobbt wurde, wahrscheinlich bloß der Freude und des Nervenkitzels wegen, andere zu beleidigen. In was für einer beschienenen Welt leben wir eigentlich, dass man Menschen oftmals aus keinem triftigen Grund zur Zielscheibe macht? Etwa vor zwei oder drei Wochen sah sich mein Mann einige Videoausschnitte eines Elvis Interpreten (ETA) an, dem man nachsagt, der beste und authentischste Elvis zu sein. Wir verfolgten also zahlreiche über ihn gemachte Kommentare, und um ehrlich zu sein, war ich nicht nur geschockt sondern ziemlich angewidert darüber, was sich so manche Menschen einbilden, so offen zum Ausdruck bringen zu müssen. Es tut hier nichts zur Sache, ob diese Titulierung des weltweit besten Elvis auf jenen Mann meiner Meinung nach auch tatsächlich zutrifft oder nicht, wer aber in aller Welt gibt irgendjemandem das Recht, hässliche, unqualifizierte, rüde und vor allem dermaßen unnötige und unpassende Kommentare wie diese zu hinterlassen?
Was für ein Menschenschlag ist das eigentlich? Namen und Gesichter sind dazu nicht vonnöten, obwohl ich zugegebenermaßen darauf brennen würde, aber eines kann ich mit Sicherheit sagen.
Solche Menschen sind armselige Feiglinge, die sich hinter Synonymen und damit hinter einem undurchdringlichen Wall an Anonymität verstecken. Wir haben es hier demnach mit Abschaum zu tun. Es würde mich nicht im Geringsten überraschen, handelte es sich dabei hauptsächlich um Jugendliche und junge Erwachsene, denn recht häufig schnappe ich diese Art der abstoßenden und respektlosen Sprache auf, wie sie unter jüngeren Generationen gerne ausgetauscht wird. Nun zu einem anderen Fall, eine allseits bekannte und hoch- geschätzte junge Country Sängerin wird auf Seiten wie etwa YouTube immer wieder aufs Neue ihrer Gewichtsschwankungen wegen öffentlich angegriffen und schikaniert. Geht doch verdammt noch mal niemanden was an, würde ich mir wünschen, aber nachdem der Trend, man möge sich doch stets im allerbesten Licht präsentieren, von Mode-, Werbe-, Gesundheits-, wie anderen Vertretern ungebrochen am Leben erhalten wird, ist es scheinbar ganz normal und völlig in Ordnung, mit kränkender und destruktiver Kritik herumzuschleudern. Nein, ist es aber ganz und gar nicht! YouTube vermag mich diesbezüglich nicht mehr zu erstaunen.
Ihre Geschäftspolitik scheint sehr dünn gestreut zu sein, wenn es um eine saubere "Interaktions"- Ethik geht. Oftmals bleibt die Quelle der Kommentare im Verborgenen. Warum eigentlich? Um etwa Arschlöchern vor Zurechtweisungen, rechtlichen Schritten und dem endgültigen Ausschluss aus der virtuellen Welt Schutz zu gewähren? Es scheint mir geradewegs so zu sein. Und nun bestreitet auch Facebook allmählich diesen schmutzigen Gang? Unglaublich! Die Familie dieser Cheerleaderin hat völlig vergebens interveniert und Facebook um deren Unterstützung gebeten. Ich bin entsetzt! Ich spiele mit dem Gedanken, meine Facebook Konten aufzulösen, da ich ehrlich gesagt von Facebooks Integrität nicht mehr überzeugt bin. Los, zeigt mir doch die Namen und Gesichter jener, die sich daraus einen Spaß machen, andere sinnloser Weise zu beleidigen, zu schikanieren, zu tyrannisieren, schlecht und runter zu machen. Nur zu gerne würde ich es mit diesen hirnlosen Schwachköpfen, einem nach dem anderen, von Angesicht zu Angesicht aufnehmen. Selbstverständlich war auch ich als Kind in der Schule bestimmten Anfeindungen ausgesetzt, angeblich weil ich zu fett, zu langsam, zu dumm, zu hässlich, zu ... war. Seht ihr, an diesen Kriterien hat sich während der letzten 30 bis 40 Jahre aber auch gar nichts verändert. Die Tyrannen jedoch waren damals keine Niemande. Ich wusste, mit wem ich es da zu tun hatte, und das ermöglichte es mir dann auch, zurückzuschlagen. Heutzutage aber setzen Klassenkameraden anonym und rücksichtslos psychologisch gefährdende Gerüchte in die Welt wie etwa, du bist ein fetter schwuler Schlappschwanz als Junge, beziehungsweise, du bist eine doofe, fette, hässliche, lesbische Nutte, wenn du weiblich bist. Um Himmels Willen, Leute, wacht doch endlich auf! Haltet euch so gut es nur geht fern vom Internet, insbesondere von bekannten negativen sozialmedialen Seiten. Und bitte, tut euch selbst einen großen Gefallen: Stellt online keine einschlägigen Fragen, die auf Komplimentehascherei aus sind, wie etwa, Bin ich hübsch?, da dies einem selbstmörderischen Testsprung ins Hai- verseuchte Gewässer gleichkommt. Stellt euch dieser Spezies Kretins gegenüber einfach taub. Zum Abschluss sei allen rücksichtslosen Idioten da draußen gesagt, "Nehmt euch bloß in Acht! Leicht könntet ihr nämlich selbst zu Opfern werden." In diesem Sinn wünsche ich euch allen einen tollen und vor allem Cyber- Schikane- losen Tag!

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...