Skip to main content
Unantastbare Kinder  Hier dreht sich wahrhaftig alles um Kinder. Auf den ersten Blick ist an diesem Bild scheinbar gar nichts auszusetzen, und jemand wie ich, der neu ins Land kommt, mag sich die Frage stellen, was da wirklich alles dran ist. Ich hatte ja überhaupt keine Ahnung bis zu jenem Sommertag 2006. Mein Mann und ich waren den ganzen Tag unterwegs zum Einkauf.
Als wir zu einem hiesigen Ocean Job Lot Geschäft kamen, wurde ich Zeuge des folgenden Vorfalls. Ein fünf- vielleicht sechsjähriges Kind entwickelte einen überschäumenden Anfall von Jähzorn und begann sich in Folge am Boden herumzuigeln und wie besessen auf ... nun, nichts einzuschlagen.
Das gesamte Personal war in Alarmbereitschaft, aber nicht eine einzige Stimme erhob sich oder unternahm den Versuch der Intervention. Nun gut, dachte ich zu mir, wo zum Kuckuck ist die Mutter zu diesem so verzogenen Fratz? Ich erblickte sie einige Meter hinter ihrem epileptisch anmutenden Kind stehend, gerade so als wollte sie unbemerkt bleiben. Ich sprach die junge und sichtbar überforderte Frau an und bat sie, irgend etwas zu unternehmen, um dieses verrückte Gekreische abzustellen. Was tat sie? Sie bat diese kleine Nervensäge allen Ernstes, ihr ins Freie zu folgen!
Ich wandte mich zu meinem Mann in absolutem Unglauben. "Weshalb schnappt sie sich nicht einfach diese kleine Terroristin und zerrt sie ins vor die Tür?" - "Oh nein", schüttelte er den Kopf. "Das kannst du hier nicht machen." - "Wie bitte?", setzte ich ziemlich irritiert nach. "Hier gehst du in den Knast, wenn du öffentlich Hand an dein Kind legst." - "Ist das so?", entgegnete ich zynisch.
"Ja, nichts dergleichen. Kinder haben hier alle Rechte der Welt, und das solltest du am besten sogleich akzeptieren." Nun klang er zynisch, aber wie ich in den nächsten paar Jahren selber herausfinden sollte, hatte er völlig Recht behalten. Kinder werden in diesen Breiten absolut verhätschelt, mit Sanfthandschuhen erzogen und wie Königskinder verwöhnt. Einfach unglaublich! Man kann den Bogen sicherlich überspannen, aber was hier diesbezüglich alles so praktiziert wird, schreit nach einer allfälligen Generalüberholung. Wir Europäer lieben unsere Kinder ebenso sehr  - `zu Stücken` bzw. `zu Tode` mag ich hier jedoch in Frage stellen - allenfalls genug, um behaupten zu können, dass es tatsächlich nichts Wertvolleres gibt als unsere süßen Nachkommen. Allerdings -und da liegt offensichtlich die größte Divergenz- wir ergreifen, oder sollte ich sagen, wir fassen nach unseren Kindern, wenn sie ungehorsam sind, und ja, wir züchtigen sie auch, falls das notwendig ist. Und wisst ihr was, der gelegentliche Klaps auf den Po schadet in der Regel keinem Kind oder hinterlässt etwa dauerhafte psychologische Narben. Ganz im Gegenteil, ich möchte hier anmerken, dass europäische Kinder bei weitem weniger verzogen sind als ihre amerikanischen Pendants.
Später sind sie zumeist fitter für ein Leben mit all seinen Höhen und Tiefen und benötigen recht unwahrscheinlich psychedelische Substanzen, seelenklemptnerische Hilfe oder andere Krücken. Durch eine idolisierende und unantastbare Erziehung aber werden leidergottes unzählige Jugendliche niemals lernen, die richtigen Werkzeuge im Leben anzuwenden, um sich in ihrer wahren Selbsthaftigkeit behaupten zu können. Leute, holt doch bitte eure Kids von diesen doofen Podesten herunter, und entreisst sie diesem unnatürlichen Vakuum. Was ihr mit eueren Kindern macht, sollte euere eigene und private Sache sein und von Dritten, wie Kinderfürsorge, Psychologen, Polizei oder Gericht unbedroht bleiben - selbstverständlich solange keine vorsätzliche Gefährdung oder Missbrauch vorliegt. Wie so oft schon bewiesen, brauchen Kinder klare Grenzen, kluge Führung und viel Zuwendung. Der sogenannte Laissez- Faire Stil hat sich in vielen Ecken unserer Welt längst überholt. Nun ist es an der Zeit, diese Neuigkeiten endlich auch hier einziehen zu lassen.
Schreibt mir, und lasst mich doch wissen, was ihr von all dem hält.

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...