Skip to main content
Bekleidungsetikette gleich Null  Keineswegs würde ich mich als Modenarr bezeichnen, noch hätte man mich jemals als überdurchschnittlich gut gekleidet betrachtet - zumindest nicht gemäß dem europäischen Standard. Was ich jedoch hier auf diesem Kontinent so alles sehe, stellt einfach alles auf den Kopf. Der Menschen Geschmack in punkto Bekleidung hier ist generell in deren Allerwertesten. Offenbar ist es nicht so, als würde man sich hier zu bestimmten Anlässen nicht zu kleiden wissen, sondern man trifft vielmehr die bewusste Entscheidung, das einfach nicht zu tun. Versteht mich nicht falsch, ich nehme von Zeit zu Zeit modisch angezogene Männer und Frauen wahr, aber das Gros an Menschen hier, besonders in den nicht- urbanen Gebieten legt scheinbar keine Sorge an den Tag hinsichtlich der Wahl ihrer Kleidung. Lasst uns bei den Jungs beginnen, von welchen eindeutig zuviele in ausgebeulten Hosen herumstreifen und für gewöhnlich ihr halbes Hinterteil zur ungewollten Schau stellen. Glaubt mir, weder ein dünner noch ein übergewichtiger Po macht sich gut in diesem schlampigen Outfit. Hemden, T- Shirts und insbesondere Ruderleibchen sehen besonders dann nicht gut aus in Kombination mit Blue Jeans, wenn sich darunter eine super haarige Brust, schlechte Tattoos oder ein fetter Ranzen verbergen. Die Schuhe sind alles in allem wenig anziehend, fördern dafür aber Schweissfuss und schlechte Haltung. Und als ob das noch nicht schon genug wäre, viele Holzköpfe scheinen wahrlich verwachsen mit ihren oh so beliebten Baseball Kappen. Nein warte, das war noch nicht alles. Zu allem Überdruss stolzieren zwei von drei männlichen Wesen mit einem Hygieneverständnis wie jenes eines Steins herum.
Übelriechend, zahnlos, dürftig rasiert und mit Fingernägeln, als bestünden hier Werkzeuge wie Nagelzwicker einfach nicht. Wahrhaftig der vollkommene Turn- Off jeder Frau!
Kann man trotzdem immer noch annehmen, dass die Damen der Schöpfung die vollkommene Ergänzung zu dieser biestartigen Erscheinung bilden? Von einem allgemeinen Standpunkt aus betrachtet, tun sie das in der Tat. Die Durchschnittsamerikanerin trägt eine Hosengröße von 16
(44/ 46), bleibt allerdings eigenartigerweise oftmals den unvorteilhaftesten und den am wenigsten passenden Schnitten treu. Hier findet man sprichwörtlich tonnenweise wuchtige Frauen, deren Zellulitis sich von den Wackelarmen zu ihren Rückenbrüsten und weiters zu ihren Schwimmreifen hinunter zu ihren Donnerschenkeln und letzlich zu ihren Fettfesseln erstreckt. Warum aber sind es in der Regel primär jene Schwergewichte, die in den engsten Leggings, Jeans,
T- Shirts, Blusen, Jacken und Mäntel herumflanieren? Welche Pein fürs Auge, speziell wenn bestimmte Accessoires wie die Handtasche darüber hinaus die Form einer Malerleinwand besitzen. Was mich aber stets erneut belustigt, ist das zierliche und damenhafte Schuhwerk an diesen überdimensional proportionierten Mädels. Die schlimmsten Mode Faux- Pas aber sind Miniröcke oberhalb massiver und grübchenhafter Kniegelenke, 3XL Sportdressen, ausgebeulte Jogginghosen aus Polyester, ärmellose Blusen bevorzugt getragen von Frauen mit Flatterarmen, und Rudertrikots über Büstenhalter- lose und freibaumelnde Glocken. Viele Frauen hier sind schlank, kleiden sich jedoch oftmals schlampig oder noch schlimmer nuttig und vergeuden ferner sichtbar ebenso keinen Gedanken daran, ihre Dentalhygiene in Frage zu stellen, wenn auch aus anderen Gründen wie ihre männlichen Pendants. Okay, nun seht euch doch mal diese vielen schlecht angezogenen Männlein und Weiblein aller Altersgruppen an. Erwartet ihr ernsthaft, dass sich kommende Generationen schlagartig einfach so ändern? Das wird es nicht spielen - leidergottes sollte ich hier anmerken. Ich liebe es, in Europa Urlaub zu machen, weil meinen Augen die so lang ersehnte Abwechslung zuteil wird, wenn ich modisch schicke Menschen die Strassen entlang spazierend beobachte. Man geht ins Theater und legt eigens dafür die beste Robe an so wie alle anderen auch. Hier aber sticht man wie ein bunter Hund aus einer Menge von Liebhabern an Freizeit- und legerer Bekleidung heraus. Ich bin überhaupt nicht begeistert von der hier vorherrschenden Bekleidungsetikette, obgleich ich, wie bereits zu Anfang erwähnt, selber nicht wirklich der Mode folge. Nun was sagt euch das wohl? Bitte hinterlasst eure Kommentare, denn ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...