Skip to main content
Suizid ist keine Option  Heute morgen vernahm ich die folgende Schlagzeile: "Schüler unterzeichneten Petition, um selbstgetöteten Schulkameraden eine Seite im Jahrbuch widmen zu können". Ich war berührt davon und verfolgte den Bericht aufmerksam, aber was ich da alles zu hören bekam, drehte mir den Magen um. Der Grund der Petition war der, dass man die Schule dahingehend umstimmen wollte, dem Jungen nach dessen Selbstmord, mittels einer zusätzlich veröffentlichten Seite in ihrem Jahrbuch, die nötige Ehre zuteil werden zu lassen. Das ist auch schon alles, aber leider hat sich nichts geändert, denn die Schule weigert sich weiterhin, diesem Schüler zu gedenken, was schlichtweg empörend ist. Warum bloß wird jemand, der sich selbst richtet, als Aussenseiter stigmatisiert? Nochmals rasch zurück zu jener intoleranten Schule. Einmal abgesehen davon, wie tragisch sich die gesamte Causa darstellt, welchen Unterschied macht es schon, wie jemand zu Tode kommt? - Tot ist schließlich tot! Wäre dieser Bursche bei einem Autounfall oder durch ein Verbrechen ums Leben gekommen, würde die Schule seinen Tod würdigen?
Würde die Schule der Klasse immer noch den Wunsch abschlagen, den Freund mittels einer Extraseite zu ehren? Recht wahrscheinlich nicht. Nachdem er sich aber selbst tötete aus Gründen, die wahrscheinlich vonseitens der Schule gar nicht erst erforscht wurden, stellt sich diese Option augenscheinlich nicht mehr. Schande dem Schulleiter und seinem Lehrerteam! Ich bin kein Psychiater, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass die Schule neben anderen problematischen Umständen zum Auslöser jener Entscheidung wurde, letztlich doch noch Hand an sich zu legen. Das Leben eines Teenagers kann alles andere sein als sorgenfrei, freudig und leicht. Ganz im Gegenteil, befinden sich Jugendliche oftmals in einem unglaublichen Kampf grundsätzlich mit jedermann und allem in ihrem Umfeld, wobei sich der Bogen vom Elternhaus über die Schule, Freunde, Beziehungen, bis hin zu ihren persönlichen Unsicherheiten spannt. Recht offenkundig wurde dem suiziden Schüler nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt hinsichtlich seiner stillen Hilfeschreie, und nun besitzen die, die nach den Eltern gleich an nächster Stelle hätten helfen sollen, die Dreistheit, sich auch jetzt noch taub zu stellen angesichts der einfachen und unschuldigen Aufforderung, eine verdammte Seite über sein Leben in ihrem Jahrbuch zu veröffentlichen.
Ganz toll, wohin wir uns als Gesellschaft bewegen! Soll heißen, die Toilette hinunter.
Nochmals, Schande über uns alle, die wir einzelnen erlauben, sich einfach ruhig zu verhalten. Wahrhaftig angewidert, hoffe ich, dass dieser Nachrichtenbeitrag für jedermann zum Weckruf wird. Jene, die nicht in den Schuhen dieses jungen Mannes steckten, haben nicht das Recht, seine Handlungen zu verurteilen, weil sie einfach kenntnislos darüber sind, wie sich selbstmörderisch anfühlt. Ich kenne dieses Gefühl aus erster Hand, weil ich selbst in Schuhen wie seinen marschierte. In meinem Fall spielte die Schule eine zentrale Rolle in meinem täglichen Kampf als Teenager. Später als ich selbst unterrichtete, vergewisserte ich mich, meine Kanäle zwischen meinen Schülern und mir ständig offen zu halten. Auf jeden leisesten Verdacht hin, sprang ich auf und fing jene auf, die in Gefahr waren, ihr Leben wegzuwerfen. Zum Glück konnte ich damals ein paar Kids retten, aber dann verlor ich eine liebe Schülerin, die Jahre zuvor maturiert hatte. Das nahm mich sehr mit, weil ich in meinem Englischunterricht in jeder Klasse 50 Minuten lang über Selbstmord und seine schrecklichen Folgen, karmisch wie auch anderwertig, sprach, wann immer diese spezielle Lektion anstand. Ich konnte diese eine Schülerin leider nicht davon abhalten, ihr Leben selbst auszulöschen, ebenso wenig wie irgendjemand jemals alle Suizide verhindern können wird. Das Mindeste aber, was wir tun können, ist all jene zu ehren, die wir kannten und liebten, egal wie sie starben - durch die eigene Hand, per Unfall oder auf natürliche Art und Weise. Wir alle sollten zu dem Verständnis gelangen, dass Suizid keinesfalls negativ oder schlecht ist sondern einfach eine unglückseelige und herzbrechende Wahl, sein Leben abrupt hinter sich zu bringen. - Ich war überglücklich, als ich erfuhr, dass die Kirche für meine ehemalige Schülerin ein schönes Begräbnis veranstaltet hatte, und hunderte Menschen angereist waren, um ihr die letzte Ehre zu erweisen. Also, wenn die katholische Kirche soetwas zu Wege bringt, dann sollte diese Schule wohl ebenso in der Lage sein, ihren Standpunkt zu überdenken, glaubt ihr nicht?

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...