Skip to main content
Fernsehwerbungsterror  Ich erinnere mich an einen Fernsehabend im Kreise meiner Familie letztes Jahr in Österreich. Nach dem dritten 2- minütigen Werbeblock innerhalb von vielleicht 90 Minuten, beklagte sich meine Mutti über ein Zuviel an Werbung. Ich musste lachen und dachte im Stillen, `Wenn du bloß wüssest, wie es damit am nordamerikanischen Kontinent aussieht, so würdest du deine Klage sicherlich augenblicklich zurücknehmen.` Für wahr, hier geht es diesbezüglich recht verrückt zu! Ich persönlich akzeptiere diesen Umstand, wie er nunmal ist, nachdem es scheinbar nichts gibt, was ich zu dessen Änderung beitragen könnte, ausgenommen natürlich des gänzlichen Verzichts aufs Fernsehen. Was mich aber stört, weshalb sind wir dieser betäubenden Flut an sich ständig wiederholendem Hirngewäsch an Werbung ausgesetzt, wo wir doch dafür monatlich ganz ordentlich in die Tasche greifen müssen? Entsprang das Konzept der Werbung nicht der Notwendigkeit, sich durch die finanziellen Einnahmen irgendwann erfolgreich selbständig tragen zu können? Wenn ich schon 30 oder 40 Dollar monatlich dafür aufbringen muss, sollte ich da nicht zumindest die Möglichkeit haben, mich auf Wunsch aus der Werbelandschaft ausklinken zu können? Völlig richtig, ich sollte auf jeden Fall das Sagen haben, ob ich den Werbeeinschaltungen weiterhin den Vorzug gebe oder nicht. Ganz einfach, oder nicht? Die einzige Option, die sich mir derzeit bezüglich beinahe werbefreien Fernsehens bietet ist die, jenen Kanal zu wählen, der Wiederholungen und Aufzeichnungen, kurzum Sendungen, die man versäumt hat oder einfach nochmals gerne anschauen würde, ausstrahlt. Jene Episoden bzw. Folgen sind üblicherweise überarbeitet und laufen zumeist ganz ohne Werbung. So auch DVDs, die aber ab und zu etwas teuer ausfallen können. Sicherlich, die radikalste aller Optionen ist immer noch die des Nichtmehr- Fernsehens.
Wenn ich auch bisher einer recht beeindruckenden Schar an Menschen begegnet bin, die alle felsenfest behaupten, sich seit der Entscheidung, ihre Fernsehapparate endgültig ausgeschaltet zu lassen, niemals besser gefühlt zu haben, so möge man mich nicht falsch verstehen, wenn ich sage, dass das nicht mein Weg ist. Ich respektiere die Entscheidungen anderer, aber ich sehe einfach
(in Maßen) zu gerne fern, als jemals darauf verzichten zu wollen. Zweifelsohne würde ich es ohne Werbung noch viel mehr genießen, aber nochmals, was bleibt mir denn schon viel anderes übrig, als mich alle 5- 10 Minuten kurzfristig etwas zu beschäftigen? Ja, ihr habt schon richtig gelesen, eine angeblich 60- minütige Sendung gliedert sich für gewöhnlich in 40 Minuten aktuelle Sendezeit und 20 Minuten an Werbeeinschaltungen. Manchmal fällt das Ungleichgewicht noch größer aus.
Keine Frage, das kann schon einigermaßen nerven, innerhalb eines knapp bemessenen Zeitrahmens soviele Unterbrechungen in Kauf nehmen zu müssen. Was mich jedoch total anwidert, 90% aller ausgestrahlten Fernsehwerbungen zeugen von armseliger Qualität und bewegen sich hart am Rande des Schwachsinns. Offenbar nicht genug, laufen dieselben Blöcke an idiotischen Werbungen unbeirrterweise ständig aufs Neue über unsere Bildschirme, manchmal sogar zig Male hintereinander. Lustiges oder Geistreiches kommt leidergottes äußerst selten vor, denn das könnte ja gegebenenfalls Millionen an regelmäßigen Zusehern über das nötige Maß hinaus erheitern.
Nein, stattdessen werden wir tonnenweise bombardiert mit zwecklosen Autokaufofferten, nicht weniger sinnlosen kulinarischen Lockprodukten und immer noch zu zahlreichen Versuchen, uns mehr Medikamente anzudrehen, als wir jemals zu Lebzeiten verwenden könnten. Lachhaft!
Ich bin sehr wahrscheinlich nicht die einzige hier, die gespannt auf die revolutionäre Neuheit wartet, Fernsehwerbungen auf Knopfdruck ausblenden zu können. Wer immer solch einen Wunderknopf für unsere zukünftigen Fernsehbedienungen entwirft, wird als der wahre Held hervorgehen!

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...