Skip to main content

Was Für Eine Verschwendung!

Was Für Eine Verschwendung! - Hallo allerseits! - Letzten Sonntag standen wir an der Walmart Kassa Schlange, nachdem wir unseren Einkaufskorb angefüllt hatten. Als wir so herumstanden und warteten, bemerkte mein Mann eine Käsepackung inmitten der Süßigkeiten. Es dauerte nicht lange, und wir entdeckten eine Menge verschiedenster verpackter Lebensmittelprodukte, die entweder in irgendwelchen Körben oder wahllos auf den diversen Regalen verstreut herumlagen. Als wir dann endlich an der Reihe waren, unser Zeug zum Scannen übers Laufband zu schicken, sprachen wir diesen misslichen Umstand sogleich an und erkundigten uns, ob jene "verlegten" Produkte denn auch wieder an ihren Ursprungsort zurück getragen und letztlich doch noch verkauft würden. Die Kassiererin aber schüttelte ihren Kopf und verwies auf einen hinter ihr befindlichen zwei Drittel vollen Warenkorb. Dann erklärte sie, dass all jene Packungen mit mehrheitlich essbarem Inhalt alleine während ihrer Schicht dort abgelegt worden waren. Das machte uns beide klarer Weise neugierig, und so fragten wir sie nochmals, ob diese zurückgelassenen Lebensmittel wieder zu ihren Regalen und Kühlern zurückkehren würden. Sie verneinte erneut und erzählte uns, dass alles an "Retourniertem", selbst wenn es diese Produkte paradoxerweise nicht einmal bis zur Kassa schaffen, automatisch im Müll landet. Absolut einwandfreie wie auch unverändert vakuumversiegelte Lebensmittel werden einfach so in den Abfall geworfen, weil es keiner der Walmart- Angestellten der Mühe wert findet, all jene Fremdgänger zeitgerecht zurückzutragen und zu kühlen, um sie rein theoretisch doch noch für den Verkauf freigeben zu können. Das verstimmte mich einigermaßen. Was mich jedoch noch viel mehr entsetzte war der eigentliche Grund, weshalb man sich gerade an jenem Sonntag so vieler Produkte dermaßen sorglos entledigte. Am Freitag zuvor waren sowohl die Sozialversicherung wie auch die Essensmarken ausbezahlt, beziehungsweise ausgegeben worden, und so verfielen viele Sozialhilfeempfänger einem regelrechten Lebensmittel- Einkaufsrausch und ergriffen, was immer ihre Herzen begehrten. Als jedoch letztlich die Einsicht darüber siegte, dass das gewählte Kontingent das Essenmarken- Budget deutlich übersteigen würde, entschied man sich dafür, den Überschuss elegant zurückzulegen. Wir alle müssen uns an ein mehr oder weniger fixes Budget halten und daher stets im Auge behalten, wie viel wir von etwas realistischer Weise zu erwerben imstande sind, oder etwa nicht? Haben denn so manche Essensmarken-  Nutznießer jegliches Konzept über Bord gehen lassen, was für die monatliche staatliche Unterstützung tatsächlich alles möglich ist oder gar all ihre mathematischen Grundkenntnisse verloren? Vielleicht gestatten Ignoranz und Gleichgültigkeit deshalb eine so wahllose und bodenlose Auslese, weil es sich dabei einfach nicht um ihr eigenes sauer verdientes Geld handelt, das da nun so großzügig ausgegeben wird. Was diese zwei Haltungen betrifft, so erweckt es ganz den Anschein, dass dies generell von recht ansteckender und sich rasch verbreitender Natur ist, da es Walmart offensichtlich nicht im geringsten stört, dass Lebensmittel einfach so in den Müll gekippt werden. "Also, wenn ich der Manager hier wäre, dann würde ich echt auszucken", merkte mein Mann dazu an, und dem konnte ich nur zustimmen. Solange die offensichtlich zum Teil immer noch etwas unterbeschäftigten Angestellten die Zeit dazu finden, einfach in den Gängen herumzulungern und sich mit einander zu unterhalten, würde ich vorschlagen, diese verpflichtend auszuschicken, um diverse "weggelegte" Produkte aufzuspüren und in kleine Kühlboxen zu deponieren, die eigens dafür nahe den Kassen angebracht werden sollten. So würde man sicher gehen, dass nichts verdirbt statt Lebensmittel einfach so und noch dazu aus keinem triftigen Grund wegzuwerfen. Weltweit, wie übrigens auch in den USA, existieren zahlreiche Orte, an denen Menschen immer noch täglich zu tausenden aus purer Armut heraus verhungern. (Nun) zu wissen, dass falsch platzierte wie auch achtlos weggelegte Lebensmittel weggeworfen werden,  dreht mir schlichtweg den Magen um! Warum nicht einfach solche Packungen als zweitklassig hantieren und damit an jene Menschen verschenken, die alles Mögliche für Essens- Spenden geben würden? Was für eine Gesellschaft von Scheinheiligen sind wir doch nur? Einerseits legen wir Essenbanken an, die zum Teil an recht bemerkenswerte Herausforderungen geknüpft sind, wie etwa jener, die jeden einzelnen Kilogramm an persönlichem Gewichtsverlust mit einen Kilogramm Plus an Lebensmittelspende belohnt, doch andererseits akzeptieren wir scheinbar die Tatsache, dass qualitativ einwandfreie Lebensmittel rein aus Faulheit, Ignoranz und Phlegma in den Abfall wandern. In meinem Heimatland hat man schon vor zig Jahren damit begonnen, Essens- Überschüsse wie Abfälle aus Restaurants und Imbiss- Stuben an die Armen und Hungrigen weiterzureichen. Ich bin recht zuversichtlich, dass sich dieses Projekt hier ebenso gut bewähren würde. 

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...