Skip to main content
Wie Bitte? - "Oh, mein Gott!", oder um es etwas humorvoller zu halten, "Ups, schon wieder passiert!", sind meine typischen Reaktionen, die ich je nach Tagesverfassung von mir gebe, wenn ich etwas in Schnellimbiss- Läden wie Donkin Donuts, McDonald´s, Subway, etc. bestelle. Ich wünschte, die Rede wäre hier von ausländischen Kräften, von denen man aufgrund sprachlicher Verständigungsprobleme gewisse Fauxpas erwarten würde, ist es aber nicht. Wir haben es hier mit waschechten jungen Amerikanern zu tun, die immer öfter Bestellungen verbocken. Vor einigen Tagen erst betrat ich, wohlgemerkt selbst Ausländerin, einen Dunkin Donuts und gab folgende Bestellung auf: "Ein Sesam Bagel mit Streichkäse und ein zweites Sesam Bagel ohne irgendwas in einer Papiertüte." Dann legte ich eine kleine Pause ein und beobachtete, wie die blonde 20- Jährige meine Bestellung in ihre Maschine tippte, bevor ich fortfuhr, "Und einen kleinen Becher Tee mit Zitrone." Sie fragte mich umgehend, "Zucker, Süßstoff, Milch oder Sahne?", worauf ich meine Brauen hochzog und verneinte, "Nein, sonst nichts." Sogleich folgte die nächste fragmentarische Frage, "Die Bagels getoastet?", die mich insofern stutzig machte, als ich mich tatsächlich zu wundern begann, ob ich das nicht doch besser hätte gleich hinzufügen sollen. "Nein danke, keines der beiden getoastet", meine Antwort. Nun ratet mal, was sie davon alles richtig erfasst hatte? Ja, genau einen von drei Posten, und das war der Tee.
So bekam ich also ein getoastetes Bagel mit Streichkäse und ein einfaches Bagel im Papiersack. Also ehrlich, wie schwierig war diese relativ simple Bestellung? Noch dazu war zu jenem Zeitpunkt niemand außer mir zugegen, was also keine Ausrede in puncto Stress zulässt. Auf einer Skala von 1 bis 10 wäre die Ausführung dieser Bestellung eurer Meinung nach wo anzusiedeln? Bei einer 1, vielleicht einer 2, oder wollte man ganz höflich sein, sogar einer 3? Als Studentin kellnerte ich jahrelang selbst, und auch wenn ich nicht behaupten könnte, die flinkste gewesen zu sein, so steht jedoch fest: Hätte ich solche Fehlbestellungen aufgenommen, dann hätte ich mit Sicherheit Tag 1 nicht überlebt. Leider ist dies kein Einzelfall, beziehungsweise kein isolierter Vorfall, sondern trägt sich immer häufiger zu.
Und um ehrlich zu sein, bereitet mir das nicht bloß große Sorge, sondern verschreckt mich gewaltig! Stellen denn Manager in diesen Fast- Food Stätten ihr Personal rein zufällig an? Ignoranz scheint das Spiel hierzulande zu beherrschen, dennoch frage ich mich, leiten sich große Profite nicht automatisch von gutem und raschem Kundenservice ab? Es ist nicht meine Absicht, junge Menschen kollektiv an den Pranger zu stellen, aber es beunruhigt mich doch sehr, dass sich diese Hoppalas zusehends häufen. Ist denn das unsere Zukunft, dumm und sorglos, oder sollte ich besser sagen, sorgen- frei? Ich hoffe nicht, denn schon die Idee an sich ist düster und deprimierend. Verzeiht, wenn ich mich zum zigsten Mal wiederhole, aber wozu soviel Geld angeblich für schulische Fortbildung aufwenden, wenn doch letztlich dümmer als dumm dem aktuellen Ergebnis entspricht? Die Mathematik sollte von einem Abiturenten zumindest in ihren Grundlagen beherrscht werden, ohne überhaupt ein einziges Wort darüber verlieren zu müssen. Schockierender Weise aber kämpft jeder zweite Jugendliche damit, vom vorliegenden Wechselgeld- Betrag am Kassendisplay abzuweichen. Ich lehne es generell ab, wegen einiger Cents einen 10- oder 20- Dollarschein anzureißen. Stattdessen ziehe ich den Umgang mit Kleingeld vor und lege für gewöhnlich den exakten Betrag auf den Tisch. Fast jedes Mal setzt mein junges Gegenüber ein Gesicht auf, das im besten Fall Verwirrung, wenn nicht sogar totalen Stress widerspiegelt. Unzählige Male schon bin ich diesbezüglich helfend eingesprungen, und es macht mir auch gar nichts aus, obgleich es sicherlich nicht meine Aufgabe ist. Die schulische wie höhere Ausbildung ist offenbar nichts als eine Riesen Farce in diesem Land, und auch wenn die Regierung versprochen hat, das Schulsystem zu ändern, so kann ich beim besten Willen keine Verbesserung erkennen. Recht gegenteilig, was ich seit 7 Jahren hier so mitbekomme, ist alles andere als progressives Fortschreiten, sondern vielmehr ein rückschrittlicher Entwicklungstrend. - Nun frage ich mich wirklich, wie viele Male ich mir schon Coke- oder Pepsi- Light bestellt habe und unter Umständen das Gegenteil davon, nämlich normales Coke oder Pepsi erhielt. Bloß so dahin gesagt!

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...