Skip to main content
Veränderung Ist Angesagt - Guten Morgen! - Der letzte EF4, EF5- Tornado, der erst vor wenigen Tagen Oklahoma City in Beschlag nahm, pflügte unglaubliche 30 Minuten lang durch sämtliche Bezirke und hinterließ einen mindestens 1, 4 km breiten Streifen der Verwüstung und Zerstörung.
Das vom Helikopter aus gemachte Video enthüllt über viele Kilometer hinweg absolutes Chaos. Häuser, dem Erdboden gleichgemacht, gleichen kunterbunt verstreuten Zündholzschachteln, Fahrzeuge liegen in einander verkeilt und zum Teil bis zur Unkenntlichkeit verbeult herum wie Spielzeugautos, und die teilweise verkohlte Vegetation erinnert an einen Kriegsschauplatz.
Nicht genug, unter den Bergen von Schutt, Trümmern und Verwirrung finden sich Duzende, wenn nicht mehr Todesopfer. Einfach herzzerreißend! Meine Gedanken und Gebete sind an all jene gerichtet, die Angehörige verloren haben!!! - An erster Stelle steht stets das Leben von Mensch und Tier. Häuser, Autos, Gebäude, Brücken, Straßen, Gas-, wie Stromleitungen können nach und nach ersetzt werden, nicht so Mensch und Tier. Um uns alle vor Schaden zu bewahren, müssen wir überdenken, wie wir in Zukunft Behausungen, Schulen, ja ganze Städte errichten wollen. Es ist absolut unumgänglich, eine neue Richtung einzuschlagen, wollen wir Naturkatastrophen wie Hurrikans, Tornados und schwere Unwetter generell widerstehen. Genau genommen handelt es sich dabei um kein Novum, da sich ja bereits alte Zivilisationen, wie auch gegenwärtig vereinzelte Eingeborenen- Stämme bereits seit Äonen auf die Untergrund- Bauweise verlassen haben. Häuser sollten zu Erdkugeln werden und weder über sichtbare Garagen noch über herausragende An- oder Zubauten verfügen. Weiters sollten Dächer, wie wir sie kennen, der Vergangenheit angehören. Holzbauten, so wurde mir erklärt, seien wesentlich kostengünstiger als alles andere. Gut, aber würde sich der solide Betonbau nicht doch letztlich lohnen, anstatt erneut Holzhäuser aufzustellen? Holz splittert bekanntlich leichter und verbrennt in nur wenigen Minuten zur Gänze. Ziemlich erschreckend, nicht wahr? Durch die Investition in bessere und beständigere Materialien könnten sich die Amerikaner auf lange Sicht viel Geld und Sorgen ersparen. In Europa bauen wir immer noch primär mit Beton. Schön anzusehen? Nicht immer, aber in puncto Sicherheit fast unschlagbar. Auch wir haben uns drüben, speziell in den letzten Jahren, an gefährliche Wetterkapriolen gewöhnt. Ich muss allerdings gestehen, dass neuerdings auch Tornados unseren herkömmlichen Brei an Desastern um viele unnötige Nuancen bereichern. Keinesfalls cool, aber leider unabänderlich, sieht man von einer zukünftig besseren und vor allem intelligenteren Bauweise ab. Kein Dach der Erde ist vor einem Tornado der Stärke EF4 oder EF5 sicher! Wir müssen global gesehen Wege finden, um die Betonbauweise billiger zu gestalten, um eben Verschalungen aus diesem Material kostengünstig und massenhaft herstellen zu können. Das Glas für die Bullaugen- Fenster sollte ebenso für die Allgemeinheit leistbar wie auch effizient anwendbar werden. Ein Hauptnutzen von Erdbauten ist der natürliche Regulator von Wärme und Kälte.
Die Temperaturen gestalten sich ganzjährig angenehm und könnten durch den Einsatz von Solarplatten am "Dach" der Kugel oder Blase leicht gesteuert werden. Diese Platten würden individuell genug Energie erzeugen für Strom, Wärme, Kühlung, etc. und sollten unter einer Schutzschicht aus Metall und Beton verschwinden können, sobald Unwetter drohen. Wollen wir die Launen von Mutter Erde überleben, so bleibt uns nichts anderes übrig, als uns letztlich anzupassen, denn die Zukunft verheißt hinsichtlich der klimabedingten Veränderungen nichts Gutes. Je weniger Widerstand auf einen aufsetzenden Tornado trifft, desto geringer werden Zerstörung und Chaos generell ausfallen. - Ich hatte mal einen ausgefallenen Traum, der -wie ich vermute- eher eine Rückerinnerung an ein vergangenes Leben war. Egal, in jenem Traum bewohnte ich eine Höhle und schaute durch fensterartige Löcher ins Freie. Wenn wir das doch schon längst getan haben, warum nicht einfach wieder dazu zurückkehren? Nur so ein Gedanke.

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...