Skip to main content
Sonderlinge als Tickende Zeitbomben  Guten Tag! - Es fällt mir immer noch schwer, das Ausmaß dessen was letzten Freitag in Newtown/ CT passiert ist, mental zu erfassen. Wenn ich mich nicht irre, war dieses Schießerei eine absolute Premiere an einer Elementarschule, dann noch in einer kleinen verschlafenen Gemeinschaft abseits des hektisch urbanen Treibens und forderte überdies mehr Leben als irgendein Schulmassaker zuvor auf amerikanischen Boden. Die Behauptung, ich hätte infolge nicht auch sofort vorherrschend die Rede auf das Thema Waffenkontrolle konzentriert und mich nicht ebenso völlig darin verhangen, wäre gelogen. Nach etwa zwei Tagen der ständigen und ausschließlichen Wiederaufnahme des selben therapeutischen Gesprächs über die schrecklichen Vorkommnisse, lenkte mein Mann meinen endlosen Monolog geschickt in eine ganz andere Richtung. "Schau, der Junge hätte das so und so getan, egal wie und was." Zu jenem Zeitpunkt war ich nicht sicher, wo uns das Gespräch hinführen würde, und so beharrte ich weiter stur auf meiner Aussage. "Was in aller Welt rechtfertigt den legalen Vertrieb von Sturmgewehren, selbst halb- automatischer in diesem Land?
Zum Kuckuck, wozu benötigte diese Frau (Mutter des Serienmörders) solch eine Feuerwaffe? Hätte ein einfaches Gewehr, eine Pistole oder ein Revolver nicht auch den Job erledigt, sich vor potentiellen Einbrechern zu schützen?" Mein Mann ließ mich geduldig loswerden, was mir auf der Seele lag, verwies erneut und in ruhiger Art und Weise auf die historischen Fakten, die zum Zweiten Artikel der Amerikanischen Verfassung geführt hatten, und kam schließlich auf seinen Eingangskommentar zurück. "Nochmals, dieser Typ hätte andere Wege gefunden, seinen kranken Plan auszuführen.
Nicht Waffen sondern Menschen töten Menschen. Es gibt zig andere Gegenstände und Materialien, die er hätte verwenden können." - Ja, ich weiß schon. Offensichtlich scheint das Thema der Geisteskrankheiten und seine öffentliche Auseinandersetzung damit hierzulande mit einem großem Stigma belegt zu sein, obwohl die USA lobenswerterweise, wie kein anderes Land der Integration von körperlich wie geistig Behinderten große Aufmerksamkeit schenkt. Für ihre Pflege und Behandlung in speziellen Einrichtungen ist scheinbar finanziell immer noch ausreichend vorhanden. So befinden sich diese Menschen unter ständiger Beobachtung und in unterschiedlichen Programmen für gewöhnlich in isolierter und institutionalisierter Umgebung, und das ist gut so. Was jedoch offenbar niemand will, ist sich mit der traurigen Tatsache auseinanderzusetzen, dass viel mehr Fälle von geistiger und speziell emotionaler Retardiertheit ungehindert in unserer freien Gesellschaft verkehren, und exakt aus diesem Grund wurden 27 Leben in einem weiteren sinnlosen Akt der Gewalt ausgelöscht. Sonderlinge gibt es da draußen mannigfaltiger als offiziell erfasste und klassifizierte Patienten. Es kann mir keiner weismachen, dass das Verhalten eines super genialen doch ansonsten sozial völlig untauglichen Kindes ein normales ist, denn das ist es nicht. So unerfreulich sich das auch anhören mag, so handelt es sich bei Autismus ebenso um eine mentale Störung, die sich in einer recht beeindruckend großen Vielfalt wie Schwere offenbart. Wenn also Asperger eine weitere Spielart darstellt, weshalb werden nun plötzlich alle finanziellen wie therapeutischen Zuwendungen entzogen? Das macht doch überhaupt keinen Sinn! Ihr seht, genau da liegt das Problem. Wir können nicht einerseits Gleichheit in puncto Retardiertheit predigen und augenscheinliche Fälle wie etwa Down Syndrom als institutionalisierungswert und finanzwürdig klassifizieren, soziale Sonderlinge hingegen in private elterliche Pflege entlassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich Sonderlinge als tickende Zeitbomben irgendwann tödlich entladen, ist sehr groß. Natürlich kann man nicht jeden Spinner in eine Anstalt stecken, da offen gesagt, ohnehin jeder Zweiter einen guten Kandidaten für die Klapsmühle abgeben würde, mich eingeschlossen, aber es ist unser aller Verantwortung als Mitmensch, Eltern und Lehrer, all jene aufmerksam zu beobachten, die sich seltsam bipolar oder eben gefährlich autistisch verhalten. Tausende Eltern brauchen Unterstützung, da sie oftmals völlig hilflos und überfordert sind mit ihrer Situation in ihren eigenen vier Wänden. Wir müssen aufhören damit, wegzusehen, beziehungsweise der Realität gegenüber unsere Augen zu verschließen. Noch sollten wir jemals vorgeben, nichts damit zu tun zu haben und keine Verantwortung zu tragen. Finanzielle Mittel müssen primär dort aufbereitet werden, wo Mangel herrscht, und mental Kranke wie auch soziale Sonderlinge sollten nicht bloß medikamentös versorgt und dann sich selbst überlassen sein sondern in mentalen Einrichtungen versorgt werden. Eigentlich könnte die Waffenindustrie ein Zeichen des guten Willens setzen und einen beträchtlichen Teil ihres jährlichen Trillionen- Dollar- Umsatzes genau zu diesem Zweck spenden.
Die Verlagerung von Reichtum für eine gute Sache würde sicherlich einen langen Weg gehen, individuell den Druck verringern und alles in allem für mehr Stabilität und Sicherheit in unserer Gesellschaft sorgen. Zum Abschluss noch ein lesenswerter und sehr berührender Artikel von Liza Long, "I am Adam Lanza`s Mother"auf gawker.com.

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...