Skip to main content
Repariere nicht, was nicht kaputt ist  Guten Morgen allerseits! - Als ich hierher kam und dieses Sprichwort hörte, fand ich dieses wahrlich etwas merkwürdig. Weshalb würde bloß irgendjemand so etwas sagen? Mein Mann muss dafür tatsächlich eine Schwäche haben, denn er verwendet diesen Ausspruch sehr oft. In meiner Muttersprache, wie ich glaube, drücken wir das nicht auf diese Weise aus, obwohl selbstverständlich klar ist, was damit gemeint ist. Ich persönlich gebrauche diese idiomatische Redewendung nur selten, wenn sich auch reichlich Gelegenheiten finden, die gerade so am besten geschildert werden. Im Sommer 2008 erspähte ich einen gut erhaltenen Gebrauchtwagen, welchem ich augenblicklich zugetan war, und so erstand ich diesen trotz einiger Marotten, wovon sich eine als recht störend hervortat und das nach bloß einem Monat, jedoch zu spät, um dem Problem innerhalb der 30- tägigen Händlergarantie mechanisch auf den Grund gehen zu können.
Es war also ein heißer Sommer, und der Motor meines Autos begann plötzlich aufzuheulen, was nicht nur lästig war, sondern uns darüber hinaus in Alarmbereitschaft versetzte, da wir nicht wussten, ob uns der Motor um die Ohren fliegen würde oder nicht. Nun gut, dachten wir und brachten das Fahrzeug zu Mechaniker Nummer 1, der behauptete, das Problem behoben zu haben, und uns folglich 185 Dollar für das Austauschen einiger angeblich notwendiger Teile abknöpfte.
Exakt selbiges Problem aber stellte sich bald danach erneut ein. Der Typ reagierte ungehalten und war nicht willens, uns den geleisteten Betrag rückzuerstatten, schlug jedoch vor, es stattdessen auf einen weiteren Versuch ankommen zu lassen. Nein danke. Wir suchten daraufhin eine andere Garage auf, doch gleich zu Beginn versicherte uns der Besitzer, dass mit meinem Auto alles in Ordnung wäre - als ob das Überdrehen eines Motors vollkommen normal wäre. Nachdem wir jedoch darauf beharrten, das Fahrzeug einer gründlichen Inspektion zu unterziehen, ortete er überraschenderweise doch noch einige Mängel, was die Rechnung letztlich auf über 200 Dollar anschwellen ließ!
Das ursprüngliche Problem aber war immer noch vorhanden. Nun gut, nachdem es hier vor Ort mehr Automechaniker als Sand am Meer gibt, setzten wir unsere Pilgerung fort zu Mechaniker Nummer 3, der es nicht scheute, Aufregung und sogar einen Hauch von Drama mit ins Spiel zu bringen. Eines Morgens rief er uns an und behauptete, jemand hätte in mein Auto eingebrochen, dabei eine meiner hinteren Scheiben eingeschlagen aber wunderbarerweise sonst nichts angegriffen. Allen Ernstes, ein Einbrecher zerbrach meine Scheibe, ließ jedoch alles andere unangetastet in meinem gewöhnlichen Ford Focus? Ich vermute eher, dass man die Schlüssel im Auto eingeschlossen hatte, und anstatt mich telefonisch um meinen Ersatzschlüssel zu bitten, inszenierte man einfach einen Autoeinbruch! Gut zu wissen, wo man sich sein Vertrauen stecken kann. Also, um die Geschichte etwas abzukürzen, Tage später händigte uns dieser Mann eine Rechnung von 282 Dollar aus! Laut seiner gründlichen Untersuchung, benötigte ich zwei neue rückwärtige Bremsen, einen Ölwechsel, einige Dichtungen und natürlich eine neue Scheibe, und das obgleich ich gerade erst Öl wie Bremsen hatte erneuern lassen! Du heiliges Bisschen! Als ich nach einer Woche anrief, um ihn davon zu unterrichten, dass der Motor erneut aufzuheulen begonnen hatte, wurde er unfreundlich und legte einfach auf. Natürlich fuhren wir zu ihm und konfrontierten ihn, aber er jagte uns wahrhaftig einen Schrecken ein, indem er uns zuerst verbal bedrohte und dann auch noch seine Hunde von der Leine ließ. Okay, das reicht. Wir konsultierten zwei weitere Werkstätten, wo man aber weder das Problem erkannte noch aus der Welt schaffte, uns aber ebenso völlig unnötige Serviceleistungen in Rechnung stellte. Nun aber zurück zur Redewendung, "Was nicht kaputt ist, bedarf auch keiner Reparatur." Mein Auto fährt trotz dieses seltsamen Umstandes immer noch einwandfrei. So wird man für einen Allergiker ebensowenig eine große körperliche Überholung oder noch schlimmer den Austausch von Gelenken oder Organen in Erwägung ziehen. Wie auch immer, mein Auto ist durch viele angeblich professionelle Hände gegangen und wurde einige Male genauer unter die Lupe genommen, ohne das eigentliche Problem jemals getilgt zu haben, und das verwirrt mich doch einigermaßen. Ja richtig, jetzt geht das schon wieder los. Warum etwas reparieren, was nicht kaputt ist, aber andererseits nicht herrichten, was tatsächlich nicht funktioniert?
Ziemlich durcheinander ... Aufrichtigst, MMM.

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...