Skip to main content
Hallo zurück zu meinem Blog! Der dieswöchige Beitrag beschäftigt sich mit dem zweischneidigen Medialphänomen YouTube. Ich bin mir vollstens bewusst, dass das heutige Thema jenes von vor 14 Tagen gewählte etwas überlappt, finde es jedoch erheblich, auch darüber zu diskutieren.
Ich erinnere mich an jene Zeit, als YouTube gerade herauskam und dachte damals, dass dies der absolut coolste und letzte Schrei war in punkto virtueller Videoanbieter, die sich speziell auf die Darstellung von Musikern und Künstlern weltweit konzentrierten. Heutzutage jedoch beweist YouTube immer mehr, dass der einst beste Internet- Videobetreiber - mittlerweile zu einer viralen Godzilla mutiert - nach Regulierung und Ordnung ruft, da es sich bei der Mehrheit der Einträge, die sich nun nicht mehr ausschließlich auf Videos musikalischer Natur beschränken, sondern vielmehr schundblattähnliche Bemerkungen wie sensationssaturierte Neuigkeiten beinhalten, meist nicht bloß um grobe Konfabulationen und haarsträubende Übertreibungen handelt sondern darüber hinaus vieles einfach destruktiv und schädigend geartet ist. Böswillige Gerüchte haben ohne weiteres die Kraft, jemanden in eine völlig irrationale Re-Aktion oder sogar Amoklauf zu treiben.
Vor einger Zeit war mein Mann gerade dabei, etwas auf YouTube ausfindig zu machen, als er auf eine Folge von Videos stieß, in welchen fälschlicher- und vorsätzlicherweise behauptet wurde, Justin Bieber wäre schwul. Also ehrlich, was ist bloß los mit unserer Welt? Wiederum meine Frage, gibt es denn da niemanden, der eventuell dem Ganzen einen Riegel vorschieben und diesen Müll aus dem Netz entfernen kann? Wer immer sich da angesichts der Verbreitung solcher diffamierender und rufschädigender Gerüchte rühmt, ist gut beraten, die faule Frucht vom Gros an lustigen, innovativen und inspirierenden Beiträgen zu trennen. Oder wird dieser Mist etwa als das Gewürz in der Suppe betrachtet, welches jedermann davon essen machen soll? Nun, sollte dem so sein, dann besteht überhaupt kein Grund dazu, auf die Ergebnisse stolz zu sein, denn dann beweist ihr im Grunde nur, dass ihr nicht anders seid als all jene, die Rufschädigung zulassen und sogar begrüßen. Nur seid bloß nicht allzu überrascht, solltet ihr eines Tages selber zur Zielscheibe auf YouTube werden, denn wie heißt es so schön, alles im Leben kommt irgendwann wieder einmal zurück.

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...