Skip to main content
Guten Morgen Nord- und Südamerika, und Hallo an euch alle in Übersee! Das Thema dieser Woche lautet: Kinder - Verwöhnt und doch dumm? Nirgendwo wird Kind so groß geschreiben wie hier. Alles, und damit meine ich alles, dreht sich um das erzieherische und schulische Aufwachsen von Kindern. Mit Schulbudgets, die unvergleichbar gen Himmel weisen, und die übrigens von jedem Hausbesitzer mittels obgliater Schulsteuern genährt werden, egal ob Kinder vorhanden sind oder nicht, sowie einem gigantischem Bus- Service - fast gleich einer gelben Schulbus- Epidemie - welches ausschließlich im Dienst des Schülertransports von der Haustüre zur Schule und zurück steht, ist man geneigt zu sagen, wau diese Kinder müssen es wahrhaft toll draufhaben, oder etwa nicht? Wartet, das war noch nicht alles. Gleichaltrige weltweit würden sich beim Hinsehen so sehr anstrengen, dass ihnen vor Neid die Augen aus dem Kopf fallen, wenn sie bloß wüssten. Amerikanische Kids besuchen Schulen, die in der Regel eine voll funktionstüchtige Kantine beinhalten plus alles Mögliche an Sporteinrichtungen, die ich bislang kaum sonstwo gesichtet habe. Hey, diese Kids müssen doch einfach herausragen in punkto eloquenter Leistungen, guter Ernährung und überdurchschnittlicher athletischer Fitness. - Nun, wäre dem so, dann würde ich mit Sicherheit nicht meine Zeit daraufhin vergeuden. Wie auch immer, der Spott  ruht unbestritten auf der amerikanischen Gesellschaft, die ja offensichtlich weiters vollen Herzens all diesen Luxus für ihre Nachkommenschaft unterstützt. Allerdings frage ich mich zu welchem Preis. - Nun, sind amerikanische Kinder infolge gescheiter, fitter und dünner als Schüler aus anderen Ländern?
Die Antwort ist geradeaus NEIN, keinesfalls. Wohin versiegen also die ganzen Gelder wenn nicht primär in eine Erziehung, die angeblich allen internationalen Vergleichen standhält? Wozu benötigen Schulkinder eine Schulkantine, wenn sie doch mehrheitlich gesprochen so und so dem Modell ihrer minderwertig- ernährten und/ oder stark übergewichtigen Eltern folgen? Und ganz ehrlich, glaubt ihr denn wahrhaft, all diese Stadien, Tennisplätze, Sportfelder, Schwimmbäder, etc. wären ein notwendiges Extra zum Lehrplan? US- Schüler sind keineswegs gesünder oder schlanker.
Ganz im Gegentail, das Gros an Jugendlichen hier legt im Durchschnitt mehr an Gewicht zu als sonst irgendwo. Wiederum meine Neugierde wozu denn bloß all diese Erlebnispark- anmutenden Sportplätze, Kurse, Stätten und Bäder gefordert werden, wenn doch die amerikanischen Schüler letztendlich hochkantig aus dem Ballpark geworfen werden - und das von beinahe jeder Nation der Erde mit weitaus weniger Privilegien und eindeutig geringeren Standards. Amerikanische Schüler schneiden leidergottes sehr schlecht ab im Vergleich zum Rest der Welt, weil es offenbar spannender ist, in Richtung Sport umzuleiten, als vielmehr eine gute und solid profunde Ausbildung zu erwerben. Mein aufrichtiges Beileid! Zuletzt, lasst mich euch einen kurzen Einblick geben in Hinblick darauf, wie es sich diesbezüglich in meinem Land verhält. Wir verlassen uns primär ganz stark auf den öffentlichen Transport. Schulbusse per se gibt es nicht. In Österreich schwärmt keine Flotte an unifarbenen Schulbussen aus, die unsere Schulkinder von der Haustüre abholen und nach der Schule wieder dort absetzen. Ganz nebenbei angemerkt, die Verbrechensrate bezüglich Kindesentführungen oder sexuellen Missbrauchs ist dort - selbstverständlich im Vergleich gesehen -kaum der Rede wert. Unsere Schulen sind für gewöhnlich nicht im Besitz von etwaigen Sportanlagen sondern mieten diese quasi. Viele Schulen führen immer noch kleine Verkaufsbuden, die Snacks und Getränke bereithalten. Und was vielleicht am wichtigsten ist, die meiste Zeit wird tatsächlich drinnen, nämlich im Klassenzimmer zugebracht Alles in allem, schließen unsere Kinder die Schule intelligenter, fitter und dünner ab als ihre Pendants hier. Oh, beinahe hätte ich vergessen zu erwähnen, dass wir keine Schulsteuern bezahlen. Die Budgets werden staatlich geregelt, und die Schulen müssen damit ihr Auslangen finden, und das obwohl es sich bloß um einen lächerlichen Bruchteil dessen handelt, was hier an Schulgeldern ausgegeben wird.
Nun denn, zieht eure eigenen Schlüsse daraus, und wägt ab.

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...