Skip to main content
Guten Tag an euch alle! Ich hoffe, es hat keine Erkältung von euch Besitz ergriffen, so wie das gerade bei mir der Fall ist, und hoffentlich macht sich auch die Winterdepression, kurz SAD für saisonale affektive Störung, nicht allzu stark bemerkbar. Falls doch, meine besten Genesungswünsche!

Identitätsdiebstahl: Das muss wohl ein Scherz sein! Wisst ihr, wie einfach es ist, seine Identität hier in Amerika durch Diebstahl zu verlieren? Nein? Nun, ich kann es euch nicht verübeln, weil ich hatte ja auch überhaupt keine Vorstellung. Lasst mich euch heute erzählen, wie leicht einem die eigene Identität hier abhanden kommen kann.
In Amerika werden "neue" Sozialversicherungsnummern für gewöhnlich nicht gelöscht, bzw. vernichtet, sondern bedenkenlos an Neuankömmlinge wie Neubewerber ausgegeben. Diese wieder verwendeten Nummern auf ihre Datenhistorie zu überprüfen, würde die Banken zuviel Geld kosten, somit legen diese in vollstem Bewusstsein unterlassener Handlungsbereitschaft ihrerseits zum Schutze der Privatsphäre Millionen amerikanischer Staatsbürger wie legaler Immigranten potentiell den Weg offen für Betrug und infolge Identitätsdiebstahl. So werden an Kinder und neu integrierte Mitglieder der amerikanischen Gesellschaft vermeintlich unbelastete Sozialversicherungsnummern ausgegeben, die oftmals ohne Wissen der Eltern in betrügerischer Absicht in Umlauf gebracht werden. Den Creditvereinigungen aber kann doch beim besten Willen nicht entgehen, sobald sich in irgend einer Form Missbrauch einstellt, würde man annehmen. Die Art und Weise wie bestimmte Nummern auf amerikanischen Sozialversicherungskarten aufscheinen ist im Grunde leicht durchschaubar, und so haben Kriminelle ganz offensichtlich ihre Nische gefunden, still und unbeobachtet gewisse Kombinationen und Codes zu knacken. Bei einem Alphabet von 26 Buchstaben inklusive Klein- und Großschreibung, einem Zahlensystem von 0 bis unendlich, plus zig Symbolen sollte es nicht einmal einen Anflug von Zweifel darüber geben, wie man zukünftige Generationen vor Missbrauch und Identitätsdiebstahl schützen kann, würde ich einmal annehmen.
Warum wird hier nicht endlich auf überstaatlicher Ebene Einsicht genommen, statt sich auf die Berichterstattung einiger weniger Staaten bezüglich einzelner Betrugsvorfälle zu stützen?
Ich vermute doch stark, dass sich diese Art von Missbrauch auch in anderen amerikanischen Bundesstaaten zuträgt, und es sich dabei nicht bloß um einen Einzelfall handelt. Wieviel braucht es eigentlich noch, bis diesem irren Miss- Stand Einhalt geboten wird? Und weshalb wird überhaupt nichts getan, um all diese nichtsahnenden Neubesitzer von Sozialversicherungsnummern, die oftmals ganz unschuldigerweise tausende Dollar an Kreditschulden anhäufen, zu rehabilitieren?
Lustig ist nur, wenn du dem IRS (Finanzamt) Steuern schuldest, so wird sich der Staat die Zeit nehmen, herauszufinden, ob denn deine Sozialversicherungsnummer tatsächlich die richtige ist, was automatisch keinen Spielraum für Betrug zulässt. Warum ist das bloß so, frage ich mich?

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...