Skip to main content
Ein herzliches Willkommen zurück zu meinem Blog! Nun ist es wieder an der Zeit, anlässlich eines neuen Wochenanfangs ein weiteres Thema aufzugreifen. Obwohl es mir immer noch den Magen umdreht, und ich manchmal sogar einen allergischen Ausschlag bekomme, finde ich es wichtig, den rasch um sich greifenden Verfall der englischen Sprache etwas näher zu beleuchten. Englisch ist eine Sprache, die ich der Art wegen, wie sie mir in der Schule und an der Universität beigebracht wurde, sehr schätze. - Okay, legt nun euren Sicherheitsgurt an, und genießt die Fahrt in eine Welt der linguisitischen Ungebildetheit von beispielsloser Dimension. Auf einer Skala von 1 bis 10 würde ich sagen, dass der tägliche Umgang mit Sprache, besonders in diesem Land bereits eine Sieben oder gar Acht erreicht hat. Gebt euch das folgende Beispiel: If he would have went there, they would have told him that they ain`t got nothing for nobody no matter how much more bad things would have been. Ich fühle mich wirklich veräppelt. Ehrlich, was ist bloß los mit euch Leuten? Seid ihr jemals in die Schule GEGANGEN und habt eure eigene Sprache Englisch gelernt? Wenn ich sprachlich jemals etwas dieser Art von mir gegeben hätte im Rahmen meiner Sprachausbildung, dann hätte man mich sehr wahrscheinlich aus der Schule ausgeschlossen und mich letztlich von der Uni verwiesen.
Also, wenn das Englisch ist, dann möge man mir bitte die vielen tausende Schillinge zurückerstatten, die mein Vater jahrelang in meine Ausbildung gesteckt hatte, damit ich eines Tages als Lehrer arbeiten konnte. She don`t now if he is aloud to go to there house do to that restraining order. Wirklich? Verschont mich bloß! Das einzige was mir dazu noch einfällt ist OMG (Abkürzung für Oh, Mein Gott)! Zweifelsohne unterliegt jede lebende Sprache einem ständigen Wandel.
Was sich jedoch besonders hier auf dieser Erdhälfte manifestiert, ist kein natürlicher Wandel mehr sondern vielmehr ein dramtischer Murenabgang mit unaufhaltbaren und irreversiblen Konsequenzen. Und all jenen, die glauben, dass es cool ist, Sprache so zu verstümmeln, sei gesagt, dass es eine wahre Schande ist und keineswegs lustig oder cool. Warum in Gottes Namen werden Grammatikregeln dermaßen verbogen und vergewaltigt, dass sich der Rest der Menschheit richtiggehend anstrengen muss, um sich zum Zwecke der sprachlichen Assimilation auf dieses niedrige Niveau herabzulassen. Kein anderes Volk verwendet Grammatik, Syntax und Semantik so ungenügend wie die Amerikaner, so frage ich mich, wie kommt es, dass man hier immer noch daran festhält, weltweit Spott statt Respekt zu ernten? Seit wann bitte ist es sprachlich korrekt, zweite also Imperfekt- anstelle von Dritt- bzw. Partizip Perfektformen zu verwenden, wann immer man die Vergangen-, Vorvergangenheit wie ein Konditional bilden möchte? Glaubt mir, ich zeige hier nicht mit dem Finger auf Ausländer oder noch sprachunfertige Kinder sondern auf  Erwachsene, die hier geboren und aufgewachsen sind. I have drank, You have spoke, He has rode ..., etc. klingt nicht nur abscheulich, sondern ist darüber hinaus vollkommen falsch! Um Himmels Willen! Wo wart ihr bloß? Sicherlich wohl kaum in der Schule. Englisch ist so einfach verglichen mit anderen Sprachen, und doch wird immer noch vehement an sprachlichen Viren wie She don`t, they was, we was, etc. recht starrsinnigerweise festgehalten. Was diesen Verfall jedoch noch weiters beschleunigt, sind die vielen Abkürzungen, die innerhalb der englischen Sprache verstärkt Akzeptanz finden. Völlig irreal, kann ich dazu nur anmerken! Ich plane, dieses Thema zu einem anderen Zeitpunkt in Angriff zu nehmen, weil ich davon überzeugt bin, dass es verdient, etwas ausführlicher untersucht zu werden.
Abschließend möchte ich darauf verweisen, dass wir Menschen nur ein Medium, nämlich den sprachlichen Austausch besitzen, um miteinander kommunizieren zu können. Daher sollten wir Sprache resepktvoll und eingermaßen korrekt an- und verwenden, damit gewährleistet ist, dass jedermann sprichwörtlich den gemeinsamen Zug erwischt und auch wirklich inkludiert ist.
Lasst uns daher alle zurückkehren zur korrekten Ausübung von Schrift und Wort.

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...