Skip to main content

Salz Attacke

Salz Attacke - Mein Gott, vor einigen Tagen lachten wir uns krumm, nachdem wir von einem unserer häufigen Besuche beim hiesigen Chinesen Buffet zurückgekehrt waren und in Folge zusehen konnten, wie unsere Finger buchstäblich von Stunde zu Stunde anschwollen. Bis zum nächsten Morgen waren wir beide vollends aufgeblasen geradewegs wie zwei Kugelfische und konnten unsere Eheringe nicht mehr abstreifen. Wäre die ganze Angelegenheit nicht so ernst, so würden wir uns angesichts unserer Shrek- artigen Verwandlung vermutlich immer noch köstlich amüsieren. Egal, wir verschrieben uns daraufhin einer stark Salz- reduzierten Kost, hatten jedoch augenscheinlich deutlich unterschätzt, welcher Aufwand notwendig sein würde, um diese Schlacht auf einer fairen Ebene zu schlagen.
Ich spreche an dieser Stelle primär das Auswärtsspeisen wie -snacken mehrmals die Woche an.
Nun denn, so tauchten wir also schon am nächsten Tag - obgleich immer noch hyper salzbeladen - erneut in unserem Lieblingslokal auf. Dort zeigten wir der Frau an der Hibachi- Station, wie sehr uns nun unsere Eheringe einschnürten. "Bitte bloß nichts mehr aus dieser gelben Plastikflasche!", rief ich beinahe flehentlich aus. In gebrochenem Englisch verwies sie sogleich auf die zwei rohen Eier auf meinem Teller, die ja ganz offensichtlich zumindest etwas von dieser salzigen Flüssigbutter zum Braten benötigten. Wo sich für gewöhnlich beträchtliche Pfützen an Fett auf ihrem Grill einfinden, vermochte ich diese Sodium-/ Fettbombe nun endlich erfolgreich auf zwei vergleichsweise unbedeutende Medaillons von je 4 cm Durchmesser zu reduzieren. Und wisst ihr was? Nicht nur, dass  das aufgeblasene Gefühl bald wieder verschwand, darüber hinaus schmeckte das Essen an jenem Tag um einiges reichhaltiger und vor allem wesentlich vielfältiger, da nun klarer Weise von dieser alles erstickenden Salzschicht freigelegt. - Im Hinblick auf die Geschichte des Salzes und die Gründe wie auch Beweggründe, die schließlich zum Massengebrauch führten, bezweifle ich nicht eine einzige Minute lang sowohl die Wichtig- wie auch Nützlichkeit, die Salz zum Zweck der Konservierung und auch der Verlängerung der Haltbarkeit unzähliger Lebensmittel erwarb. Das aber gehört der Vergangenheit an und ist demnach eindeutig passé. Zieht man die heutzutage technologisch durchaus fortgeschrittenen Mittel und Wege der Konservierung in Betracht, so liegt mir doch eindeutig die Frage auf der Zunge, ob denn tatsächlich immer noch so viel Salz vonnöten ist. - Bekannt für meine ausgesprochene und unbestreitbare Vorliebe für Geflügel, verzehre ich alleine im Durchschnitt zwei Hühner pro Woche. Ich muss zugeben, ich hatte ja überhaupt keine Ahnung, wie sehr sich die Suche nach salzfreien Hühnern hier letztlich zu einem vollen Albtraum auswachsen würde. Einfach irreal, kann ich dazu nur sagen! In meiner totalen Verzweiflung versuche ich also, selbst mehr zu kochen, wenn wir nicht gerade wieder irgendwie unterwegs sind, aber auch hier finde ich mich in einer Sackgasse wieder. Nicht nur, dass die Mehrheit aller Fleischprodukte hierzulande kräftigst mit schädlichen Wachstumshormonen versetzt ist, so wird ferner offenbar kaum irgend etwas salzfrei feilgeboten. In letzter Zeit steuere ich immer weiter in Richtung vegetarische Küche, hauptsächlich angeregt durch zig im Internet auftauchende einschlägige Literaturquellen. Manchmal wünschte ich mir sehnlichst, mich doch noch für das Konzept der fleischlosen Kost erwärmen zu können, aber ich habe nun einmal einen nicht zu unterschätzenden Appetit auf tierische Proteine. Gerade diese Lebensmittelgruppe aber enthält bekanntlich den Hauptanteil an Salz. Ich fürchte, das sieht nicht gerade nach einem Sieg für mich aus! Falls ich nicht doch noch meine Neigung oder besser Präferenz in puncto Essen ändere, werde ich wohl in diesem auf ewig aussichtslosen Kampf gegen das Salz stecken bleiben. Man stelle sich bloß vor, selbst Fisch wird kurz vor dem Einfrieren noch salzmäßig behandelt! Was soll man dazu noch sagen? Zurück zu unserem beliebten Chinesen Buffet. Gerade als ich dachte, ich hätte bereits alle Wege erkundet, stellte sich eine weitere große Überraschung ein. Eines Tages nämlich wählte ich bewusst Obst an Stelle einer weiteren Portion an salzigem Fleisch, Fisch und Geflügel. Was konnte denn schon schief gehen angesichts ein paar frischer Apfelspalten, richtig? Irrtum, denn auch der aufgeschnittene Apfel lag in - ja, richtig erraten - Salzwasser! Heiliger Strohsack! - Nächste Woche möchte ich über die stillen aber verheerenden Spuren sprechen, die Salz an, beziehungsweise in unseren Körpern, besonders über länge Zeit, zurücklässt. Zwischenzeitlich reicht das Salz bloß nicht weiter! 

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...