Skip to main content

Eine Schmale Gratwanderung

Eine Schmale Gratwanderung - Wenn ich auch im Sternzeichen des Widders geboren wurde, so bin ich alles andere als ein Draufgänger oder risikofreudiger Mensch. Vielmehr wäge ich stets die Vor- und Nachteile einer physischen Verwicklung meinerseits in potentiell gefährliche Situationen ab. Im Grunde bin ich über- vorsichtig, weil ich mein Leben nicht durch einen achtlosen oder gedankenlosen Akt der Dummheit verlieren möchte. Nicht bloß einmal habe ich davon gehört, beziehungsweise darüber gelesen, dass die Grenzen für uns alle gleichermaßen klar gesteckt sind, zumindest wenn es nach unseren Schutzengeln geht. So fühlen wir angeblich alle, wo diese Grenzen liegen und sollten sie keinesfalls überschreiten, solange wir um das Fortbestehen unserer Sicherheit bemüht sind. Nehmen wir an, ihr wollt auf der Autobahn ein wenig schneller dahinflitzen, als es die gängigen Tempolimits erlauben. Ihr könnt ohne Weiteres ordentlich aufs Gaspedal steigen, aber genau da liegt der Haken.
Im Grunde gibt es da nämlich kaum Verhandlungsspielraum, denn unsere Schutzengel übernehmen nun mal nur bis hierher und nicht weiter den Unfallschutz. Viele Male schon habe ich den Unterschied zwischen Sicherheit und Eigengefährdung am eigenen Leib verspürt, auch wenn ich kein Super- Raser bin. So bin ich bislang in einen tatsächlichen und in mehrere Fastunfälle geraten, und immer erst im Nachhinein musste ich erkennen, dass die Gratwanderung entsprechend ungenügend verlaufen war, ich jedoch glücklicherweise noch gerade davon kam. Der dieswöchige Beitrag handelt nicht von meiner Person, sondern soll vielmehr einen Eindruck dessen vermitteln, worauf ich hier etwas dreist abzuzielen versuche. Der eigentliche Auslöser dieses Artikels war der sinnlose und tragische Tod eines erfahrenen Mitglieds des Cirque de Soleil letzten Sonntag. Dieser Vorfall stimmte mich auf unerklärliche Weise so traurig, dass ich bis heute gedanklich nicht davon losgekommen bin.
Verzeiht mir also, wenn ich heute einfach so herum fasle, aber genau dazu ist mir diese Woche zumute. Also, jene 31- jährige Frau war sehr wohl durchtrainiert und kannte ihre Routine wahrscheinlich besser als sonst irgend etwas, und nichtsdestotrotz stürzte sie zu Tode, nachdem ein Sicherheitsseil gerissen war. Ich bin mir gewiss, sie wusste, wo ihre persönlichen Grenzen lagen, und doch schien sie das Wichtigste überhaupt ignoriert zu haben, was alles letztlich noch viel trauriger macht. Als Mutter von zwei Kleinkindern muss sie doch tief in ihrem Innersten gespürt haben, dass es einfach nicht richtig war, weiterhin ihr Leben so aufs Spiel zu setzen. Bedeutet denn Muttersein nicht automatisch eine natürliche Grenzsetzung, die ganz für sich selbst sprechend den Instinkt auf den Plan ruft, die eigene Sicherheit an die allererste Stelle zu setzen? Das soll keineswegs implizieren, dass das Leben gelaufen ist, sobald sich Nachwuchs ankündigt. Vielmehr ist man dazu aufgerufen, seine Optionen dahin gehend zu evaluieren, inwieweit Risiko eingegangen werden kann, ohne dabei zu Schaden zu kommen.
Ich glaube fest daran, dass man als Mutter dazu angehalten ist, sämtlichen extremen wie gefährlichen Situationen grundsätzlich aus dem Weg zu gehen. Man nehme beispielsweise Soldatinnen mit Kindern. Wie unverantwortlich ist es doch, weiterhin dem nachzugehen, was von einer Mutter definitiv nicht erwartet wird, nämlich fernab der eigenen Kinder irgendwo in kriegerische Handlungen verstrickt zu sein, die sie realistischerweise in recht eigennütziger Manier das eigene Leben kosten kann. Ich vertrete hier sicherlich eine übermäßig konservative Ansicht, dennoch besteht kein Zweifel darüber, dass die oberste Priorität einer Mutter stets jene sein sollte, in erster Linie für ihre Kinder da zu sein. So sinnlos und dumm, wie es Kriege nun einmal generell sind, so sehr haben wir uns jedoch bereits daran gewöhnt, Söhne, Brüder, Ehemänner, Väter, etc. zu verlieren. Frauen aber sollten nicht weiter rekrutiert werden, sobald sie Kinder gebären, denn immerhin ist der Tod einer Mutter schwerer zu verschmerzen als jener eines Vaters. - Auf die eine oder andere Weise erfahren wir alle Schutz und Zuwendung vonseiten unserer Engel, selbst wenn wir sterben und ins Jenseits übergehen. Ironischerweise kommen aber oftmals Menschen zu Tode, die im Grunde gar nichts falsch gemacht haben, außer vielleicht zur richtigen Zeit am falschen Ort gewesen zu sein. Es ist aber doch recht bedauerlich, wenn eine Frau getötet wird, nur weil sie eventuell aus Gründen des Ruhms und Reichtums ihrem Traum und ihrer Leidenschaft den Vorzug gab und dafür ihr Muttersein opferte.   

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...