Skip to main content
Hallo an euch alle da draußen! Was ist bloß mit dem amerikanischen Traum geschehen?
Der amerikanische Traum, so wie man mich diesbezüglich vor etwa 30 Jahren in der Schule unterrichtete, hat einfach nichts mehr gemein mit dem, was sich nun schon eine Weile lang hier so alles abspielt. Mein Mann, der hier in diesem Land aufwuchs, beschreibt den amerikanischen Traum wie folgt: Gleich nach Abschluss des Gymnasiums jung heiraten, bevorzugterweise die erste Liebe, ein kleines Häuschen erwerben, ein Auto kaufen, zwei Kinder bekommen, und für deren Erziehung aufkommen, ein bescheidenes Dasein führen als vollzeit beschäftigter Ehemann und als haushaltsführende und Kinder erziehende Ehefrau, und schließlich die goldenen Jahre in mitten der eigenen Familie genießen- glücklich bis ans Ende aller Tage. Das deckt sich eingermaßen mit der Version meiner Englischlehrer vor langer Zeit. Nun als ich mich umsehe, kann ich einfach nichts dergleichen entdecken. Heutzutage zerbricht dieser Traum bereits nach der Geburt des zweiten Kindes. Frauen können sich den Luxus einer zu Hause bleibenden Mutter nicht mehr leisten. Stattdessen müssen vielmehr auch sie arbeiten gehen, da ein einzelnes Gehalt oftmals nicht mehr ausreicht, um die allfällig monatlichen Rechnungen plus Haushypotheke zu begleichen.
Häuser werden nach wie vor käuflich erworben, allerdings ungleich der guten alten Zeiten, ziehen es die Menschen heute vor, in größeren Heimen zu leben. Bauherren, so mein Mann, sind heutzutage aus Profitgründen einfach nicht mehr willens, kleinere Häuser zu bauen. Je größer die Anzahl an Quadratmetern, desto größer der finanzielle Ertrag. Monatliche Fixkosten sowie Hypotheksraten mit einer Laufzeit von bis zu 30 Jahren schlagen sich rasch zu Buche und lassen einen beträchtlichen Per Kopf Schuldenberg entstehen, der die amerikanische Wirtschaft allmählich in Grund und Boden fährt. Mütter erziehen dieser Tage nicht bloß ihre Kinder, sondern jonglieren viele Aufgabenbereiche gleichzietig wie Haushalt, Job, Ausbildung, Eltern, sowie ihre Ehemänner. Viele der ehemals einzigen Ernährer finden finanziell kaum mehr ihr Auslangen und fühlen sich demnach bemüssigt, mehr als einer Beschäftigung nachzugehen, und das obwohl die Schulden nicht weniger werden. Dieser Kampf gegen Windmühlen kann einfach niemals gewonnen werden! Die Kinder sind bis etwa 15 Uhr in der Schule, bleiben jedoch oftmals unbeaufsichtigt, sobald sie aus dem Schulbus aussteigen, weil ihre Eltern immer noch an ihren Arbeitsplätzen weilen. Folglich ziehen Kinder, besonders jene ärmerer Familien,oftmals in den Strassen herum und hängen leicht kriminellen Handlungen an, oder in weniger drastischen Fällen fallen einfach in ihren schulischen Leistungen zurück. An den Wochenenden kann keiner seine wertvolle Freizeit so richtig genießen, da die meisten Kinder das ganze Jahr hindurch an irgendwelchen sportlichen Veranstaltungen oder Wettbewerben teilnehmen. Das Budget, das ohnehin bereits hoffnungslos überzogen ist, wird jenseit jeglicher zukünftig fassbarer Ziffer vollkommen ausgeblutet als Konsequenz all dieser Besuche im Namen unseres best ausgestatteten Nachwuchses. Sollte es ein Paar überhaupt durch die Teenage- und Gymnasialjahre ihrer Kids schaffen, so wird noch mehr Geld von Nöten sein für deren weiteres Fortkommen an Colleges oder Universitäten. Faktum ist, dass 50% aller Jungvermählten innerhalb von nur 10 Jahren vor dem Scheidungsrichter landen. Okay, gehen wir davon aus, dass unser perfektes Paar immer noch auf gemeinsamen Kurs segelt und ihren 2, 3 oder sogar mehr Kindern eine höhere Erziehung hat angedeihen lassen, mal ehrlich, was bleibt für die beiden letztlich über, nachdem alles gesagt und getan wurde? Exakt, Schulden bis zum Hals! Viele Pensionisten können unmöglich jemals private Seniorenheimpflege für sich in Anspruch nehmen, weil im letzten Lebensabschnitt oftmals das Geld dafür zu knapp wird. Unzählige College Absolventen kehren in den Schoß ihrer Eltern zurück, und die wiederum greifen ihren Kindern tatkräftig unter die Arme bei Dingen wie Autoraten-, Stipendienrückzahlungen, Kindergeldzuschüssen, und so weiter und so fort. Ist das nun der amerikanische Traum in unterschiedlichem Gewande, frage ich mich, denn schließlich erinnert mich nicht mehr viel daran, wie es früher einmal war.

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...