Skip to main content
Geschwindigkeit verringern und Acht geben  Guten Tag!  - Die letzen beiden Schießereien in Colorado und Wisconsin haben ein weiteres Mal unser aller Atem zum Stocken gebracht.
Wie, mag man sich hier die Frage stellen, kann jemand so kaltblütig und verabscheuungswürdig im stillen Kämmerlein so schreckliche Untaten vorbereiten, dann so einfach auf Schusswaffen seiner Wahl zugreifen, sich an hoch- frequentierten Plätzen einfinden, ungestört in der Menschenmenge verschmelzen, und letztlich seinen manchmal seit geraumer Zeit gesponnenen Hirngespinsten Leben einhauchen? Keine Frage, solche Individuen sind als geisteskrank zu klassifizieren und benötigen psychiatrische Hilfe. Wie aber verhält es sich mit deren Umfeld? Weshalb stoppte keiner diese beiden Serienkiller, bevor sie all diesen schrecklichen Schaden anrichten konnten? Erst vor wenigen Tagen las ich irgendwo, dass der "Joker" seinem Psychiater vor Ausführung des Massakers einen erschreckend detaillierten Bericht ausgehändigt hatte.
Nun, ungeachtet seiner Schweigepflicht wäre es seine Aufgabe gewesen, Polizei oder FBI über das Vorhaben dieses jungen Mannes zu informieren. - Und obwohl der Schütze von Wisconsin als Anhänger der White Supremacy Bewegung (Vorherrschaft der Weißen Rasse) allerorts bekannt war, fand es offensichtlich niemand wert, ihn für den Fall der Fälle im Auge zu behalten. Also, ich sehe das alles folgendermaßen. Zuerst einmal hat dieses Land die alltägliche Lebensgeschwindigkeit in einen gefährlich über Bord laufenden roten Bereich beschleunigt, was es praktisch unmöglich macht, dem rasch rotierenden Karusell zu entsteigen. In dem ganzheitlichen Versuch, sich über Wasser zu halten, fühlen sich Millionen von Amerikanern dazu genötigt, mit all diesen dummen und scheinbar notwendigen Alltagspfichten und Ritualen mitzuhalten, wie morgens aufzustehen, in die Arbeit zu pendeln, die Kinder zu versorgen, nach Hause zu rasen, um den Rest des Tages noch etwas genießen zu können, am nächsten Tag erneut an den Arbeitsplatz zurückzukehren, und so weiter und so fort, alles um die überhöhten Rechnungen, Steuern, Strafen, und was sonst noch so auf einen zukommt, begleichen zu können. Folglich fällt es Eltern oftmals schwer, aktiv ausreichend Zeit mit ihrem Nachswuchs zu verbringen. Stattdessen wachsen viele Kinder mit ihren Fernsehern, Telefonen und Computerspielen als ihre engsten Freunde auf. Nicht selten versuchen sie, dieser stresserfüllten Welt, in der ihre Eltern fünf von sieben Tagen zu Hause sind, zu entfliehen, und beginnen sich langsam abzusondern und auszuschließen. Als Alleingänger, verschrobene und eigenartige Kinder, neigen wir solche zu titulieren, und genau an diesem Punkt will keiner so wirklich eins und eins verbinden. Logischerweise werden all jene, die als Ausgeschlossene verstanden und behandelt werden, irgendwann einmal versuchen, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Und nachdem nicht jeder dazu geboren ist, als Einzelgänger zu enden, werden sich zwei Drittel dagegen erheben, als nicht in die Gesellschaft passend genormt zu sein. Da wir uns alle leidergottes immer mehr betäuben, um so mit dieser stressigen und überhektischen Rasanz des Lebens fertigzuwerden, kümmern wir uns einfach nicht mehr um einander, sondern spalten uns stattdessen vermehrt voneinander ab.
Wir wollen einfach nicht hinsehen, wenn Menschen unter all diesem enormen, manchmal seit Jahren aufgestautem Druck zusammenknicken und überschnappen, zum Teil weil wir Angst haben, selber zu versagen, und teils weil wir uns alles in allem machtlos fühlen. Die Stärke jedoch liegt in der Bemühung, sich möglichen Szenarien bewusst zu werden und fortan in Alarmbereitschaft zu verharren. Wir alle sollten für einander da sein und uns gegenseitig dabei unterstützen, diese verrückte und todbringende Geschwindigkeit schrittweise aus unserem Leben zu verbannen.

Comments

Popular posts from this blog

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)

Seelenpartner, Zwillingsseelen, ... Alles Aus Einer Einzigen Seele (II)   - Die Dauer unserer Zusammenkünfte mit anderen Seelen mag von einigen Minuten bis hin zu einer Stunde, einem Tag, einer Dekade oder sogar darüber hinaus variieren. Das zeichnet uns grundsätzlich alle aus. Beziehungen lassen sich niemals zeitlich messen sondern vielmehr in geteilten wie gegenseitig beigebrachten Lebenslektionen und kommen durchaus auch zwischen Seelengefährten, Zwillings- und rein theoretisch auch unter Parallelseelen vor. Letztere aber treffen recht unwahrscheinlich zur selben Zeit zusammen. - Lasst mich zuerst auf das Konzept der Zwillingsseelen, Zwillingsflammen oder auch Zwillingsstrahlen eingehen. Kurz zusammengefasst, handelt es sich hierbei um zwei Hälften EIN und DERSELBEN Seele, die zu Anbeginn der Zeit in absolut harmonischer Koexistenz lebten. Selbst als wir uns als Seelen von DER Quelle an sich abspalteten, um uns letztendlich zu individualisieren, waren wir unverändert eins. Jede ...
College or no college - That's the question    Now the time is here again for high school graduates to venture off to college and university. I still, to this day, remember being thrilled and overly excited to start as a fresh(wo)man in a new place where studying would go hand in glove with partying for the next few years. I love to see every one's kids swarm out and flock together in college districts and on student campus terrains. Most teenagers get accepted somewhere even though often at second or third choice sites, but they will all have to face one and the same question which is, at what price? Unless you are granted a scholarship, three years and plus of college education costs you an arm and a leg, and if you keep going for more profound specialization, you will be in debts up your neck by the time you have got your PhD. Then what? Go and spit out job applications like a ball machine hoping that someone is going to hire you - unless of course you were lucky eno...
Buy small and local   Hi everybody! - Coming from a tiny country like Austria, one might assume that globalisation is just a phenomenon tailored for larger nations, but no, it has also been affecting us all across Europe. Globalisation itself is of complex nature, and even though I'm not planning to write about globalisation per se today, it somehow dictates our overall shopping behavior by bringing in more and more big box chain stores worldwide which sets the general trend for methodically and eventually putting local small family- run as well as individualists' shops out of business. In the 70ies I remember mom and dad taking us along to a wide range of stores from the baker to the butcher, the grocer's, the florist, the hard ware place, the electrician, the tobacco store, etc. What great memories our weekly trips to the market created for us. There we would hand- pick fresh fruit, produce, and other delicacies. Sometimes we would even get a piece of fruit or a carrot fo...